Es war am Heiligen Abend. Die Kinder der großen Familie waren schon ganz aufgeregt. Die Mutter hatte den Kaffeetisch gedeckt, dem Großvater den jüngsten Enkel auf den Schoß gesetzt und die beiden geheißen Weihnachtslieder zu singen. Die anderen Kinder zappelten durch die Stube, sollten aber längst mit beim Großvater am Tisch sitzen. Der Vater … Die alte Seele des Großvaters weiterlesen
Kategorie: Märchen
Wie das Rotkehlchen und das Rotschwänzchen zu ihren Namen kamen
Es war einmal ein kleiner grauer Vogel. Und weil er so klein, ein bisschen pummelig und gar nicht hübsch war, wollte auch kein anderer Vogel mit ihm spielen. Traurig hüpfte er von Ast zu Ast und schaute den anderen Tieren zu, wie die miteinander spielten. Auch Kindern schaute er oft und gerne zu. Gern … Wie das Rotkehlchen und das Rotschwänzchen zu ihren Namen kamen weiterlesen
Tod und Auferstehung Jesu – oder Warum der Osterhase Osterhase heißt
Vor Jerusalems Stadtmauer lebten früher viele Hasen. Sie hatten sich dort niedergelassen, weil es ihnen dort recht gut gefiel. Die Menschen hatten Gärten angelegt, in denen duftende knackige Kräuter und Möhren wuchsen. Aber es gab auch Kohl und Obst in Hülle und Fülle. Auf den Wiesen konnten die jungen Hasen herrlich spielen und dort, wo … Tod und Auferstehung Jesu – oder Warum der Osterhase Osterhase heißt weiterlesen
Warum der Marienkäfer Marienkäfer heißt
Da war einmal ein kleiner Käfer. Der spielte zu gern und vergaß allzu oft, was ihm seine Mutter gesagt hatte: nämlich, dass er sich nicht immer so schmutzig machen und dass er pünktlich zum Essen zu Hause sein sollte. ( Ihr kennt das ja, liebe Kinder, von euren Muttis, nicht wahr? ) Aber der kleine … Warum der Marienkäfer Marienkäfer heißt weiterlesen