Oft umgesiedelt und letztlich doch Heimat gefunden

  Sie wurde 1923 in Rumänien, Siebengebirge, geboren. Sie hatte noch 3 weitere Schwestern, wovon eine noch in Kanada lebt. Sie war das zweite Kind ihrer Eltern. Sie besuchte die Volksschule. Dann ging sie in die Lehre und ließ sich als Schuhverkäuferin ausbilden. Später hat sie bis zur Umsiedelung in der Rüstung gearbeitet. 1942 wurden … Oft umgesiedelt und letztlich doch Heimat gefunden weiterlesen

Die alte Seele des Großvaters

  Es war am Heiligen Abend. Die Kinder der großen Familie waren schon ganz aufgeregt. Die Mutter hatte den Kaffeetisch gedeckt, dem Großvater den jüngsten Enkel auf den Schoß gesetzt und die beiden geheißen Weihnachtslieder zu singen. Die anderen Kinder zappelten durch die Stube, sollten aber längst mit beim Großvater am Tisch sitzen. Der Vater … Die alte Seele des Großvaters weiterlesen

Wie das Rotkehlchen und das Rotschwänzchen zu ihren Namen kamen

  Es war einmal ein kleiner grauer Vogel. Und weil er so klein, ein bisschen pummelig und gar nicht hübsch war, wollte auch kein anderer Vogel mit ihm spielen. Traurig hüpfte er von Ast zu Ast und schaute den anderen Tieren zu, wie die miteinander spielten. Auch Kindern schaute er oft und gerne zu. Gern … Wie das Rotkehlchen und das Rotschwänzchen zu ihren Namen kamen weiterlesen

Wie das Rotkehlchen und das Rotschwänzchen zu ihren Namen kamen

Es war einmal ein kleiner grauer Vogel. Und weil er so klein, ein bisschen pummelig und gar nicht hübsch war, wollte auch kein anderer Vogel mit ihm spielen. Traurig hüpfte er von Ast zu Ast und schaute den anderen Tieren zu, wie die miteinander spielten. Auch Kindern schaute er oft und gerne zu. Gern hätte … Wie das Rotkehlchen und das Rotschwänzchen zu ihren Namen kamen weiterlesen

Tod und Auferstehung Jesu – oder Warum der Osterhase Osterhase heißt

Vor Jerusalems Stadtmauer lebten früher viele Hasen. Sie hatten sich dort niedergelassen,    weil es ihnen dort recht gut gefiel. Die Menschen hatten Gärten angelegt, in denen duftende knackige Kräuter und Möhren wuchsen. Aber es gab auch Kohl und  Obst in Hülle und Fülle. Auf den Wiesen konnten die jungen Hasen herrlich spielen und dort, wo … Tod und Auferstehung Jesu – oder Warum der Osterhase Osterhase heißt weiterlesen

Warum der Marienkäfer Marienkäfer heißt

Da war einmal ein kleiner Käfer. Der spielte zu gern und vergaß allzu oft, was ihm seine Mutter gesagt hatte: nämlich, dass er sich nicht immer so schmutzig machen und dass er pünktlich zum Essen zu Hause sein sollte.  ( Ihr kennt das ja, liebe Kinder, von euren Muttis, nicht wahr? ) Aber der kleine … Warum der Marienkäfer Marienkäfer heißt weiterlesen

Ich spreche zu den Engeln meiner erwachsenen Kinder

Ich spreche zu den Engeln meiner erwachsenen Kinder: Seid ihr immer noch bei ihnen und habt ihre Wünsche in euren Händen? Wisst ihr etwas von ihrer kampferfüllten Einsamkeit? Und wenn sie nun euch und das Leben ablehnen, Wendet ihr euch dann ab und weint, oder bleibt ihr trotzdem bei ihnen? Sie brauchen euch. Mehr noch … Ich spreche zu den Engeln meiner erwachsenen Kinder weiterlesen

November in Galiläa

November in Galiläa Vom nahen Meer schieben sich schwere Wolken über das Land und bringen häufig Donnergrollen. Stürme brausen über die Berge grauverhangen wie dunkle Wattebäusche gleiten die Wolken über die Höhen, Blitze mit sich ziehend. Die Temperaturen sinken, die Menschen frösteln. Und immer wieder öffnen sich die Himmelsschleusen und landregenartig ergießt sich das ersehnte … November in Galiläa weiterlesen

Bewegende Momente – der Blog

Liebe Besucherin, lieber Besucher, herzlich willkommen auf der Seite des Geschichten-Blogs Bewegende Momente. Bewegende Momente ist eine Initiative von Menschen, denen das Schreiben und Erzählen von (Familien-) Erinnerungen Freude macht. Aus erzählten und aufgeschriebenen Lebenserinnerungen, von jüngeren und älteren Menschen, wurden bewegende   Lebensgeschichten. Hier können Sie sie lesen. Jede dieser Geschichten ist einzigartig und wertvoll. … Bewegende Momente – der Blog weiterlesen