Glück mit sechzig

Aufwachen sich gesund und fit fühlen eine köstliche Tasse Kaffee aus dem italienischen Kaffeeautomaten. Arbeit haben und Freude daran Gesellschaftlich etwas bewegen sich für eine Sache, ein Land engagieren. Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen reisen können, unabhängig sein Sport treiben, Bücher lesen sich weiterbilden am Abend zufrieden sein das ist Glück mit 60.   Annedore Wittum

Die alte Seele des Großvaters

  Es war am Heiligen Abend. Die Kinder der großen Familie waren schon ganz aufgeregt. Die Mutter hatte den Kaffeetisch gedeckt, dem Großvater den jüngsten Enkel auf den Schoß gesetzt und die beiden geheißen Weihnachtslieder zu singen. Die anderen Kinder zappelten durch die Stube, sollten aber längst mit beim Großvater am Tisch sitzen. Der Vater … Die alte Seele des Großvaters weiterlesen

Wie das Rotkehlchen und das Rotschwänzchen zu ihren Namen kamen

  Es war einmal ein kleiner grauer Vogel. Und weil er so klein, ein bisschen pummelig und gar nicht hübsch war, wollte auch kein anderer Vogel mit ihm spielen. Traurig hüpfte er von Ast zu Ast und schaute den anderen Tieren zu, wie die miteinander spielten. Auch Kindern schaute er oft und gerne zu. Gern … Wie das Rotkehlchen und das Rotschwänzchen zu ihren Namen kamen weiterlesen

Wie das Rotkehlchen und das Rotschwänzchen zu ihren Namen kamen

Es war einmal ein kleiner grauer Vogel. Und weil er so klein, ein bisschen pummelig und gar nicht hübsch war, wollte auch kein anderer Vogel mit ihm spielen. Traurig hüpfte er von Ast zu Ast und schaute den anderen Tieren zu, wie die miteinander spielten. Auch Kindern schaute er oft und gerne zu. Gern hätte … Wie das Rotkehlchen und das Rotschwänzchen zu ihren Namen kamen weiterlesen

Tod und Auferstehung Jesu – oder Warum der Osterhase Osterhase heißt

Vor Jerusalems Stadtmauer lebten früher viele Hasen. Sie hatten sich dort niedergelassen,    weil es ihnen dort recht gut gefiel. Die Menschen hatten Gärten angelegt, in denen duftende knackige Kräuter und Möhren wuchsen. Aber es gab auch Kohl und  Obst in Hülle und Fülle. Auf den Wiesen konnten die jungen Hasen herrlich spielen und dort, wo … Tod und Auferstehung Jesu – oder Warum der Osterhase Osterhase heißt weiterlesen

Warum der Marienkäfer Marienkäfer heißt

Da war einmal ein kleiner Käfer. Der spielte zu gern und vergaß allzu oft, was ihm seine Mutter gesagt hatte: nämlich, dass er sich nicht immer so schmutzig machen und dass er pünktlich zum Essen zu Hause sein sollte.  ( Ihr kennt das ja, liebe Kinder, von euren Muttis, nicht wahr? ) Aber der kleine … Warum der Marienkäfer Marienkäfer heißt weiterlesen

Für einen Moment dir ganz nah

  In der Einsamkeit der Berge begegnet mir eine uralte, kleine Kirche. Eine Glocke, die von Hand noch zu betätigen ist. Zu gerne würde ich daran ziehen.  Irgendwie habe ich Ehrfurcht. Vor was eigentlich? Endlose Ruhe, Frieden strahlt dieses weiße, kleine Kirchlein und diese Gegend aus.   Sie ist umgeben von uralten Bäumen, von einer … Für einen Moment dir ganz nah weiterlesen